Mittwoch, 24. November 2010
Samstag, 20. November 2010
Menschlichkeit schlägt Kaltschnäuzigkeit
Zitat:
Susanne Wiest – diesen Namen muss man sich merken: eine Frau, die eine Idee hatte und am 8.11.2010 mit der Verteidigung ihrer Petition vor dem Petitionsausschuss des deutschen Bundestages Geschichte geschrieben hat:
* weder Hinterlistigkeit
* noch Überheblichkeit
der Abgeordneten des Petitionsausschusses haben ihr etwas antun können. Souverän führte sie die PolitikerInnen in ihre Gedankenwelt ein, ließ sich nicht vereinnahmen, nicht irritieren, war unglaublich eloquent.
Donnerstag, 18. November 2010
Auch die Parlaments-Jugend mischt mit

Zunächst mit einem Artikel und auch mit einem Hörbeitrag.
BGE Petition von Susanne Wiest vor dem Ausschuss
Das Goetheanum - Susanne Wiest im Interview

Im Interview mit Ika Schier erzählt Susanne Wiest von "ihrem" BGE-Wochenende und der Petitionsanhörung.
Hier als PDF-Download!
Sonntag, 14. November 2010
Wir reden im Radio über das Fest!

Am 14. November 2010 sendete der BGE-Papst (www.bge-papst.de)
3 Stunden lang von 13:00 bis 16:00 Uhr
über den Radiokanal von Alex-Berlin auf UKW, im Kabel und als Live-Stream…
> UKW Berlin: 88,4 MHz und 90,7 MHz
> Berliner Kabelnetz: 92,6 MHz (Kabel Deutschland)
> ZUM ANHÖREN (Mitschnitt)
Tanja Ries und Annette Köhn plaudern hier mit dem BGE-Papst über die Petitionsanhörung von Susanne Wiest, das Fest in den Sophiensaelen und weiteren Plänen.
Und so sah das ungefähr aus:



Samstag, 13. November 2010
Dienstag, 9. November 2010
Ausschnitt vom Fest - Inselgespräch im Festsaal
Montag, 8. November 2010
Die Anhörung im Petitionsausschuss...


Oben zu sehen, Susanne kurz vor der Anhörung, fotografiert von Freddie Spells.
Dadrunter das Panoramabild, dass Daniel, wie im oberen Bild zu sehen, da heimlich hinter Susannes Rücken schiesst.
Was dann geschah, kann sich jeder
hier
komplett anschauen und anhören.
Es waren einige Lacher dabei, wohlgesetzte Konterer, klare Antworten und einfach Susannes Charme. Das Publikum war begeistert und die Herren Politiker konnten sich auch nicht alle ihr Lächeln verkneifen.
Wo soll die Reise denn hingehen? Nach vorne!
Immer nach vorne... danke Susanne!
Hier eine kleine Berichterstattung von BerlinNewsBlog:
Radio-Beitrag auf DETEKTOR.FM
Etappensieg: Das “bedingungslose Grundeinkommen” im Bundestag
Und hier vier Zeichnungen:




Und hier ganz kurz gefilmt von Philipp Höh, Susannes Treppen-Herabschreiten nach der Anhörung:
Und eine Fotosammlung von Babs Henn:
www.facebook.com/home.php?#!/album.php?aid=2074476&id=1055649012&page=2
Freitag, 5. November 2010
Immer bekannter und beliebter - neue Studie zum Grundeinkommen veröffentlicht
Wie alles anfing mit der Petition ... Rede von Susanne Wiest
Lego meets Grundeinkommen

Ein kleiner Nachtrag eines Wochenend-Erlebnisses:
Annette: (klick klick)
Oskar: (baut was mit Lego) Du wolltest doch auch was bauen!
Annette: mmh... (scroll) stimmt. (klick klick)
Oskar: jetzt bau doch mal was!
Annette: ok! (Laptop wegpack) ich bau jetzt was...
Eine Weile einträchtiges Bauen...
Oskar: (leicht entrüstet) Was baust du denn da?
Annette: Ähh... Buchstaben.
Oskar: Wieso `n ditte?
Annette: Dann kann ich was schreiben.
Oskar: Was denn schreiben?
Annette: Grundeinkommen!
Oskar: (sehr entrüstet) Ou Mann, du mit deinem Grundeinkommen! Bau mal was Richtiges!
Donnerstag, 4. November 2010
Bedingungsloses Frühstück

Das Fest am Montag:
Ab 9 Uhr 30 wird in den Sophiensaelen gefrühstückt. Jeder bringt mit, was er gerne isst und teilt.
Ab 12 Uhr machen wir uns dann zu Fuss auf den Weg zur Anhörung, die um 13 Uhr startet.
Und im Anschluss, also ab ca. 16 Uhr 30 lassen wir das Fest in den Sophiensaelen ausklingen.
Wer keinen Platz mehr bei der Anhörung bekommen hat, kann zur Live-Übertragung in den Sophiensaelen bleiben.
Schnittchen, Chrysanthemen ... und Schweinerl

... das wird es geben!
Mittwoch, 3. November 2010
Liveübertragung der Ausschusssitzung am 08.11. auch in den Sophiensälen!
Grundeinkommen Arschloch Klartext
Lasst uns auch auf dem Fest Klartext sprechen. Jeder, wie ihm der Mund gewachsen ist, wie man so schön sagt. Man muss keine "Bildungssprache" drauf haben, um seine Meinung, Fragen und Ideen in den festlichen Gesprächsraum der Sophiensaele zu werfen.
Wir freuen uns!
Dienstag, 2. November 2010
Wo ist das Fest?
Sophienstr. 18
10178 Berlin
Für all jene, die sich zur Orientierung den Festort nochmal von oooooben ansehen wollen, hier die Sophiensaele im rosa Plan mit den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten.

Oder ein Plan der BVG.
Übrigens gilt dieses Wochenende eine Einzelfahrkarte à 2,10 als Tageskarte!
Montag, 1. November 2010
Warum eigentlich ein Fest?
Wer ein Fest feiert, blickt oft auf etwas persönlich Erreichtes zurück und setzt mit dem Feiern eine abschließende Zäsur. Das Fest zur Petition hat anderen Charakter. Was wollen wir? Natürlich wird gefeiert werden! Es geht aber weniger darum, auf Erreichtes zurückzublicken. Sicher, es ist ein Erfolg für die Grundeinkommensbewegung, dass die Petition von Susanne Wiest im Ausschuss des Bundestags beraten wird. Und es ist zu hoffen, dass dadurch der Idee des Grundeinkommens wieder neuer Auftrieb und vermehrt öffentliche Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dass sie ernsthafte Berücksichtigung findet in den Debatten und nicht verkannt oder herabgewürdigt wird als Stillegungsprämie und dergleichen. Dass sie als Ermöglichungsbedingung für freie Initiativentfaltung gedacht wird. Die Idee ist aktueller denn je.
Bei dem Grundeinkommensfest in den Sophiensälen geht es noch um mehr: Für alle, die sich mit der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens verbinden und auseinandersetzen, unabhängig vom jeweils favorisierten Finanzierungsansatz, kann ein Moment des Innehaltens und der Lebenssteigerung geschaffen werden, ein zeitlicher Raum der Begegnung und gegenseitigen Wahrnehmung, ein Identitätsmoment mit Zielcharakter. Im Gespräch und im Austausch, in der nicht-virtuellen Begegnung könnte ein Kristallisationspunkt mit Selbsterkenntniswert entstehen, von dem vielleicht sogar neue Ideen und Initiativen ausgehen. Ob dies gelingt hängt von jedem Einzelnen ab! Der Rahmen dafür wird bereitgestellt. Wir feiern ein Fest, dessen Ursache noch in der Zukunft liegt!
Goldene Wellen schwappen über das Fest...
Nicht mit dem Strom schwimmen, nicht gegen den Strom schwimmen – Welle machen!
Die Krönungswelle kommt mit königlichem Gepäck zum BGE-Festival und verzaubert die Sophiensaele mit strahlenden Königinnen und Königen: 12.000 Kronen, 5.000 Karten, güldenes Banner „Was würden Sie arbeiten…?“, Kronenflagge, Grundeinkommensschecks, T-Shirts, DVDs und die Riesenkrone vom Open Space Symposium in München sind sowohl bei der Demofeier dabei als auch am Infostand beim Fest zur Petition.
Für die Petitionsanhörung am 8.11. haben die KönigsmacherInnen genug Kronen in petto, um im Regierungsviertel zu zeigen, wer der wahre Souverän ist – denn wenn jeder sein eigener König ist, muss keiner der König des anderen sein.
Goldene Zeiten brechen an!